• Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Blogdetails

Bild

Das ist das beste Training gegen Bauchfett

Der regelmäßige Gang zum Cardio-Kurs und der gesunde Ernährungsplan tun Ihrem Körper zwar gut, so richtig verschwinden will das Bauchfett aber trotzdem nicht?

Dutzende Sit-ups und ewig lange Sessions auf dem Stepper sind gute Bewegungseinheiten für Ihren Körper und verbrennen garantiert einige Kalorien.

Jedoch handelt es sich hierbei nicht gerade um die effektivste Variante, um Körperfett zu verbrennen.

Starke Muskeln gegen Bauchfett

Wenn Sie wirklich gute Resultate sehen wollen, sollten Sie lieber in den Kraftbereich gehen und sich ein paar Gewichte schnappen, mit denen Sie Ihren Körper fordern können.

Der Personaltrainer Eric Bowling erklärt, wieso Krafttraining die wohl effektivste Methode ist, gegen Körperfett vorzugehen.

Zunächst ist es allerdings wichtig zu verstehen, wie Ihr Körper Fett ansetzt und verliert. Es hält sich nämlich hartnäckig der Glaube, man könne Fett an einer bestimmten Körperstelle punktuell abbauen.

Leider ist das nur ein Mythos. Sie können nicht kontrollieren, an welcher Stelle Sie Fett verlieren. Beim Abnehmprozess ist es die Genetik, die bestimmt, wo der Körper zunächst Masse verliert.

Um Bauchfett zu reduzieren, müssen Sie also insgesamt an Körperfett abbauen.

Krafttraining ist nur ein Teil des Plans 

Um diese Körperfettreduzierung zu erreichen, gibt es fünf Punkte, die es zu berücksichtigen gilt. Zum einen ist das eine erhöhte Nicht-Bewegungsaktivität, die Aktivität, die Sie außerhalb des Trainings durchführen.

Im Idealfall sollten Sie an drei Tagen Krafttraining betreiben und ein bis zwei HIIT-Einheiten pro Woche einlegen. Ebenfalls wichtig ist, dass Ihr Körper ausreichend Schlaf bekommt – sieben bis acht Stunden die Nacht sind angemessen.

Last but not least: Bei einem gesunden Kaloriendefizit essen, also etwas weniger Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt.

Cardioeinheiten fehlen bei diesem Plan und das hat auch einen guten Grund.

Fettverbrennung durch höheren Stoffwechsel

Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben scheinen auf den ersten Blick nicht die Körpermitte oder Bauchregion anzusprechen, tatsächlich sind sie aber entscheidend für den Abbau von Bauchfett.

„Es hat sich gezeigt, dass Gewichtsheben einige phänomenale Dinge zur Verbesserung der Körperzusammensetzung leistet“, erklärt der Trainer.

Gewichtheben hilft dabei, die Muskelmasse zu erhöhen. Da diese auch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrennen, können Sie durch eine größere Muskelmasse also den Stoffwechsel ankurbeln.

Mehr Muskelmasse bedeutet demnach eine höhere Stoffwechselrate und dadurch eine vermehrte Fettverbrennung im Ruhezustand.

Die Krafttrainingseinheiten selbst verbrennen natürlich auch noch gut Kalorien. Daher sollten Sie bei Ihren Sätzen sicherstellen, dass die Gewichte schwer genug sind, den Körper zu fordern, Sie aber noch immer Ihre Sätze schaffen.

Wenn die Gewichte irgendwann zu leicht werden, sollten Sie entweder ein paar Kilo drauf packen oder die Wiederholungen im Satz erhöhen. So erzielen Sie nach und nach einen Fortschritt.

Fokussieren Sie sich auf bestimmte Muskelgruppen

Bowlin empfiehlt, dreimal wöchentlich ins Krafttraining zu gehen. „Konzentrieren Sie sich auf zusammengesetzte Übungen, welche große Muskelgruppen ansprechen und viele Kalorien verbrennen. So wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Beinpresse.“

Sicherlich können Sie auch weiterhin Cardioeinheiten einlegen und zu Kursen gehen, die Ihnen gefallen. Wer jedoch einen effektiven Trainingsplan sucht, um langfristig Fett zu verlieren, muss wohl oder übel Krafttraining einbauen.

Dabei brauchen Sie auch keine Angst haben, dass Sie zu schnell zu massig aussehen – um solch eine große Muskelmasse aufzubauen, dauert es ein Weilchen.

Viel eher werden Sie schöne Muskeln aufbauen, die Ihnen helfen, auch im Ruhezustand mehr Kalorien zu verbrennen.