
„10.000 sind ein Mythos!“ Orthopäde sagt, wie viele Schritte Sie gehen sollten
Die meisten von uns denken, dass die Empfehlung, täglich 10.000 Schritte zu gehen, medizinisch begründet ist. Aber weit gefehlt: Diese mittlerweile 60 Jahre alte Empfehlung geht auf eine Marketingaktion einer japanischen Firma zurück. Das Unternehmen entwickelte damals einen Schrittzähler, der mechanisch bis 10.000 zählen konnte, und brachte ihn ungefähr zur Zeit der Olympischen Sommerspiele in Tokio auf den Markt. So etablierte sich die Zahl von 10.000 Schritten als vermeintlicher Maßstab für Gesundheit.
Ursprung der 10.000-Schritte-Empfehlung
Der Mythos der 10.000 Schritte entstand nicht aus medizinischen Forschungen, sondern aus cleverem Marketing. Die japanische Firma nutzte die Aufmerksamkeit rund um die Olympischen Spiele 1964 in Tokio, um ihren Schrittzähler zu bewerben. Die Zahl 10.000 wurde gewählt, weil das Gerät bis dahin zählen konnte – eine wissenschaftliche Grundlage gab es dafür nicht.
Wie viele Schritte sind wirklich notwendig?
Die gute Nachricht: Wir kommen auch mit weniger Schritten aus. Um die zahlreichen positiven Effekte der Bewegung auf unsere Gesundheit und unseren Körper zu nutzen, sollten im Durchschnitt etwa 6.000 Schritte pro Tag erzielt werden. Das ist für viele erreichbar und motiviert dazu, sich regelmäßig zu bewegen.
„Bewegung ist Medizin“ – die richtige Dosierung zählt
Die internationale Aktion „Exercise is Medicine“ – auf Deutsch „Bewegung ist Medizin“ – unterstreicht die Bedeutung von körperlicher Aktivität für unsere Gesundheit. Wie bei Medikamenten kommt es auf die richtige Dosierung an. Eine gute Dosierung sind 6.000 Schritte pro Tag . Mit dieser täglichen Bewegung fördern Sie Ihre Gesundheit effektiv.
Schritte einfach messen und loslegen
Ihre täglichen Schritte können Sie ganz einfach messen – mit einer Smartwatch, einem Smartphone oder einem herkömmlichen Schrittzähler. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Bewegung im Alltag gezielt steigern. Viel Spaß bei der Bewegung!