
Warum Sie täglich zwei Esslöffel Olivenöl zu sich nehmen sollten
Wer seiner Gesundheit täglich etwas Gutes tun möchte, sollte zu einem altbewährten Hausmittel greifen: zwei Esslöffel hochwertiges Olivenöl. Was für unsere Vorfahren am Mittelmeer traditionell zum Alltag gehörte, bestätigen heute moderne Studien mit eindrucksvoller Klarheit.
Olivenöl – und zwar echtes natives Olivenöl extra – ist mehr als nur ein Lebensmittel: Es ist ein natürliches Heilmittel mit wissenschaftlich belegter Wirkung gegen zahlreiche Volkskrankheiten.
1. Zwei Esslöffel – große Wirkung
Die EU erlaubt es Produzenten, mit einem "Health Claim" zu werben, wenn ihr Öl mindestens 5 Milligram Hydroxytyrosol pro 20 Gramm Öl enthält. Genau diese Menge – etwa zwei Esslöffel – genügt laut Studien, um Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen. Das bedeutet: weniger Arterienverkalkung, weniger Herzinfarkte, weniger Schlaganfälle.
Der tägliche Verzehr senkt zudem den Blutdruck und wirkt günstig auf den Cholesterinspiegel – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
2. Polyphenole: kleine Stoffe, große Wirkung
Hinter dem typischen Kratzen im Hals hochwertiger Öle verbergen sich wertvolle Inhaltsstoffe wie Oleocanthal, Tyrosol und Hydroxytyrosol. Diese Polyphenole wirken entzündungshemmend, antioxidativ und sogar krebshemmend.
Studien zeigen: Oleocanthal wirkt ähnlich wie Ibuprofen – allerdings ganz natürlich. Der tägliche Konsum schützt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern senkt auch das Risiko für Alzheimer, Diabetes Typ 2 und bestimmte Krebsarten.
3. Ölsäure: Das Fett, das schützt
Mit bis zu 80 Prozent Ölsäure enthält Olivenöl eine der gesündesten Fettsäuren überhaupt. Sie senkt den Blutdruck, schützt die Gefäße, unterstützt das gute HDL-Cholesterin und reduziert Entzündungen im Körper. Ölsäure ist kein Fremdstoff: Sie kommt auch im menschlichen Fettgewebe vor – ein evolutionärer Glücksfall.
4. Qualität entscheidet
Nur echtes Extra Vergine, frisch und hochwertig verarbeitet, enthält diese gesundheitlich relevanten Stoffe in ausreichender Menge. Supermarktware, oft thermisch oder chemisch behandelt, bietet diese Schutzwirkung meist nicht.
Ein gutes Öl erkennt man am pfeffrigen Geschmack und einem Hustenreiz beim Schlucken – das sogenannte "Hüstel-Kriterium". Es ist das natürliche Siegel echter Qualität.
5. Genussvoll gesund
Ob über Gemüse, zu Pasta oder pur am Morgen – hochwertiges Olivenöl vereint Genuss und Gesundheit wie kaum ein anderes Lebensmittel. Wer täglich zwei Esslöffel konsumiert, tut seinem Körper erwiesenermaßen Gutes: Das Öl schützt Herz, Hirn und Zellen, unterstützt die Verdauung, reguliert den Blutzucker und fördert gesundes Altern.
Fazit
Täglich zwei Esslöffel echtes Olivenöl sind kein Trend, sondern eine Rückbesinnung auf eine jahrtausendealte, wissenschaftlich bestätigte Lebensweise. Eine Tradition, die schmeckt und vor Krankheiten schützt. Es dürfen natürlich gerne auch vier Esslöffel sein – Hauptsache das Öl kratzt im Rachen.