
5 Lebensmittel sind im Sommer echte Kalorienfallen
Genießen sollte man nicht verlernen. Wer sich dennoch fragt, woher die Extra-Kilo gekommen sind und warum die Lieblings-Shorts etwas kneift: Unter den folgenden Kalorienfallen findet sich bestimmt der eine oder andere Übeltäter.
1. Zuckerhaltige Getränke
Eiskalte Erfrischungsgetränke versprechen schnelle Abkühlung, sind aber leider auch eine Kalorienfalle. Ob Cola, Limonade oder Multivitaminsaft - unter 100 Kalorien pro Glas kommt man bei keiner Sorte.
Weniger wird es, wenn man beispielsweise Säfte mit Mineralwasser zu einer Schorle mischt. Dabei gilt natürlich: Je „dünner“ die Schorle gemixt wird, also je größer der Wasseranteil ist, desto besser kommt man kalorienmäßig weg.
Noch kalorienärmer, aber auch nicht ganz kalorienfrei, sind so genannte „Near Water“-Getränke. Das sind Mineralwässer mit Frucht- oder Kräuteraroma, die nur etwa 30 Kalorien pro Glas enthalten.
Ganz ohne Kalorien geht es mit Infused Water: Dafür werden Früchte, Kräuter oder Gemüse wie Gurken in eine Karaffe mit Wasser gegeben. Geschmack ohne Kalorien - perfekt für den Sommer!
2. Vermeintlich „leichte“ Gerichte
Bei hohen Temperaturen wird in der Mittagspause gerne auf eine warme Mahlzeit verzichtet. Oft wird dann als leichtere Alternative zum Salat gegriffen. Doch das kann sich rächen.
Denn das eigentlich so figurfreundliche und gesunde Gericht kann je nach Zubereitung schnell zur Kalorienbombe werden.
Vor allem fertige Dressings enthalten oft viel Fett und Zucker. Mit leckeren zusätzlichen Toppings wie Croûtons, Käse und Nüssen kann der Salat am Ende des Tages so kalorienreich sein wie eine deftige warme Mahlzeit.
3. Kalorien im Eiskaffee
Zu keiner Jahreszeit wird so viel Eiskaffee getrunken wie im Sommer. Verständlich, denn wer trinkt bei sommerlichen Temperaturen schon gerne heißen Kaffee?
Doch große Überraschung: Eiskaffee enthält natürlich Eis - und das cremige Vanilleeis ist mit knapp 200 kcal nicht gerade ein Figurschmeichler. Wenn dann noch Schlagsahne und eine dekorative Waffel dazu kommen, kann die süße Erfrischung sogar bis zu 650 Kalorien haben.
Besser: Eiskaffee mit Eiswürfeln kühlen, einen Hauch Vanillezucker unterrühren (nur wer mag) und mit kalter Milch oder Mandeldrink aufgießen. Fertig ist der leichte, erfrischende Eiskaffee.
4. Feierabend-Drink
Den Feierabend mit einem Drink in der Abendsonne zu feiern, gehört sicher zu den „Must-do‘s“ der Sommerzeit.
Dabei sollte man sich aber nicht von der flüssigen Konsistenz täuschen lassen: Für ein bisschen Sommerfeeling mit einem Cocktail wie Piña Colada zahlt man leider mit 400 Kalorien pro Glas.
Und auch ein normales Bierchen (129 kcal pro Flasche) oder ein Glas Sekt (160 kcal pro Glas) schlagen auf Dauer kalorienmäßig ordentlich zu Buche - von den gesundheitlichen Nachteilen des Alkohols ganz zu schweigen.
Auf einen entspannten Sundowner muss man trotzdem nicht verzichten. Wer auf seine Linie achten möchte, für den ist zum Beispiel Weinschorle (nur 69 kcal pro Glas) eine Alternative.
5. Deftige Grillgerichte
Grillabende gehören zum Sommer wie das Plätzchenbacken zum Winter. Vor allem Bratwürste landen gerne auf dem Grill - logisch, so schnell wie sie gebraten sind.
Doch schon 100 Gramm Bratwurst haben rund 330 Kalorien. Hinzu kommen die vielen gesättigten Fettsäuren, die in industriell gefertigtem Fleisch stecken und ihr Übriges tun, um uns Fettpölsterchen zu bescheren. Huhn oder Fisch haben dagegen rund 50 Prozent weniger Kalorien.
Noch besser fährt man allerdings, wenn man auf Gemüsealternativen zurückgreift: Champignonspieße, Zucchini- oder Auberginenscheiben (mit Salz, Pfeffer und Oregano gewürzt) sind leckere Grill-Alternativen zum Fleisch.