• Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten

    09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Blogdetails

Bild

Mückenschwärme im Garten! Diese Hausmittel halten die Tiere fern

Vor allem, wenn Sie gemütlich im Garten essen möchten, ist ein Mückenschwarm lästig. Die Insekten reagieren besonders auf Düfte, die sie abschrecken, daher helfen Ihnen diese Mittel rasch weiter.

Mücken loswerden: Was hilft wirklich?

  • Citronellaöl: Citronella ist eine Pflanze, die nach Zitronen riecht und seit Jahrhunderten als natürliches Mückenschutzmittel verwendet wird. Sie können entweder Citronellaöl kaufen oder Ihr eigenes herstellen, indem Sie Citronellablätter in Wasser kochen und 10 Minuten köcheln lassen, bevor Sie die Blätter mit einem Sieb abseihen. Ein paar Tropfen Citronellaöl halten Mücken stundenlang fern.
  • Ätherische Öle: Auch andere Öle schrecken Mücken ab. Stellen Sie eine Duftlampe mit Lavendel-, Zitronenmelisse- oder Lorbeeröl auf.
  • Pflanzen: Nutzen Sie Pflanzen gegen Mücken. Der Geruch von Katzenminze, Tomatenstauden und Duftperlagonie schreckt Mücken und andere Insekten ab. Verteilen Sie die Pflanzen großzügig in der Nähe Ihres Sitzbereiches. Auch als Tischdekoration machen sie sich gut und halten Insekten von Speisen fern.
  • Kaffeepulver: Geben Sie Kaffeepulver auf eine feuerfeste Unterlage und zünden Sie es an. Der Geruch des Kaffees vertreibt Mücken.

Mücken nicht versehentlich anlocken: Darauf müssen Sie achten

Genauso wie verschiedene Düfte die Insekten abschrecken, gibt es andere, von denen die Tiere magisch angezogen werden:

  • Offene Lebensmittel: Lassen Sie keine Lebensmittel oder Getränke länger als nötig draußen stehen. Decken Sie diese ab und räumen Sie nach dem Essen den Tisch rasch ab.
  • Offene Wasserquellen: Mücken legen in Vogeltränken, Regentonnen, Planschbecken oder Gießkannen ihre Larven ab. Sorgen Sie dafür, dass die Insekten keinen direkten Zugang haben. Decken Sie Tonnen und Planschbecken ab, leeren Gießkannen und wechseln täglich das Wasser in Vogeltränken, um Mückenschwärme durch das Schlüpfen der Larven zu vermeiden.
  • Körperpflege: Insekten werden von Schweißgeruch sowie parfümierten Duschgels oder Parfüms angezogen. Beides sollten Sie daher möglichst vermeiden, wenn Sie sich länger im Garten aufhalten.
  • Fressfeinde: Sorgen Sie dafür, dass natürliche Fressfeinde Insekten bekämpfen. Locken Sie Vögel in Ihren Garten, indem Sie Ihnen Nistgelegenheiten schaffen. Haben Sie einen Gartenteich, halten Sie Fische, wie zum Beispiel Kois oder Goldfische. Diese fressen Larven und die Insekten, die nah über dem Wasser fliegen.